Es war ein grauer Tag als sie über die Berge kamen. Noch bevor man sie sah, spürte man den Boden unter ihren Schritten erzittern. Tausende schwerer Stiefel auf der nassen Erde. Dann, die Banner am Horzizont. Und sie brachten den Geruch von Verwesung und Verderbnis, eine Armee wandelnder Toter, begleitet von Qualm und Feuer.
So erzählen es zumindest diejenigen, die es schafften zu fliehen und den noch sicheren Süden Kronwalds erreichten. Sie berichten uns aus erster Hand davon, was wir, die hohen Herren nur untereinander zugeben hören. Der alte Schrecken ist zurück, und sein Heer als eiserner Arm scheint unaufhaltbar. Sevatar hatte den Norden Kronwalds innerhalb wenigen Wochen überrannt. Viele flohen mit nichts, außer dem, was sie tragen konnten in die Freien Städte des Südens. Was aus den anderen wurde, daran getraut sich keiner zu denken.
In den Waffenschmieden brennen nun Tag und Nacht die Öfen, die Wachen wurden verdoppelt und die Verzweiflung liegt in der Luft. War doch gerade mit Erretus‘ Vernichtung endlich wieder Frieden und Ordnung eingekehrt.
Nur die Versprechungen des Adles verhindert offene Panik auf den Straßen.
Alle wenden den Blick gen Norden und warten. Warten auf die Toten.
Staffel 1: Ab 24.06.2019 – 40€ Basis Preis
Staffel 2: Ab 01.08.2019 – 50€ Basis Preis
Staffel 3: Ab 01.09.2019 – 60€ Basis Preis
Staffel 4: Ab 18.09.2019 – 65€ Basis Preis
Vollverpflegung immer 20€ und Betreuung immer 20€
Staffel 1: Ab 24.06.2019 – 30€
Staffel 2: Ab 01.09.2019 – 40€
Staffel 3: Ab 18.09.2019 – 45€
Verpflegung kostet jeweils 20€ und Betreuung kostet auch jeweils 20€
Am Donnerstag, den 03.10 beginnt um 10 Uhr beginnt der reguläre Anreisetag. Ihr werdet von uns angewiesen, wo Ihr eure Zelte aufbauen solltet. Der Check-In beginnt um 13 Uhr.
Wenn Ihr noch minderjährig seid, dann überprüft Ihr Eure Unterlagen bitte, bevor Eure Eltern wieder nachhause fahren. Solltet Ihr schon am Mittwoch aufs Gelände kommen wollen, könnt ihr das tun, aber wir erheben weitere 5 Euro für die Geländekosten und werden uns nicht für eure Verpflegung kümmern können. Deswegen dürfen auch nur Teilnehmer früh anreisen, die volljährig sind oder gleich ihren eigenen Betreuer dabei haben. Generell wäre es gut, wenn ihr bei Frühanreise vorher Bescheid gebt.
Von Donnerstag 17:00 bis Samstagabend wollen wir In-Time bleiben. Allerdings haben wir uns entschieden, dass wir eine Zeitzone errichten, bei dem wir als SL kein Spielangebot anbieten. Diese Plotfreiezeit ist von 2 Uhr bis 6 Uhr. Das heißt nicht, dass bis 2 Uhr irgendetwas passieren muss, allerdings passieren könnte.
Am Sonntag machen wir dann noch eine Abschlussrunde, es wird abgebaut und ab 12 Uhr darf abgeholt werden.
Wie auf der letzen Con bereits angeteasert, startet nun die SiSa Kampagne so richtig durch. Deswegen ist SiSa auch für Einsteiger sehr gut geeignet, da man perfekt in das neue Abenteuer starten kann. Gespielt wird in einem Kampfszenario, aber dennoch gibt es Plots für Nichtkämpfende Charaktere. Trotzdem sollte bewusst sein, dass relativ viel gekämpft werden kann. Des Weiteren werden wir unser Alchemie-System weiter etablieren. Schreibt uns gerne an, falls ihr genauere Informationen haben wollt, allerdings bekommt ihr die wichtigsten Information vor allem IT.
Wer selbst gerne ein Charakterplot bzw. einen Gruppenplot machen würde, sagt uns einfach Bescheid.
Ja, auf jeden Fall. Dies ist eine Einsteigercon, welche dich auf Großcons vorbereiten soll ohne dass du dich verloren fühlst. Außerdem gibt es IT-Fraktionen, die sich freuen Anfänger aufzunehmen, dir helfen ins Spiel hineinzukommen und Anschluss zu finden. Allerdings werden wir euch den Plot nicht hinterher tragen, deshalb solltet ihr euch manchmal auch selbst beschäftigen können. Wenn am Anfang noch nicht klappt ist das nicht schlimm, aber nach einigen Cons sollte dies dann schon funktionieren. Bei Bedenken kannst du uns natürlich immer kontaktieren.
Alle NSCs bekommen automatisch die Vollverpflegung gestellt. SCs müssen dies buchen. Wenn du Vollverpflegung gebucht hast, bekommst du regelmäßig am Tag etwas zu essen. Dabei kannst du dich an unsere Köchin wenden, wenn du zwischendurch Hunger hast. Wenn du es nicht gebucht hast, musst du dich selbst um dein Essen kümmern.
Wir könnten Feuerschalen mitbringen, aber es wäre schön, wenn ihr selbst euch um das Kochen kümmern würdet.
Geschlafen wird in IT-tauglichen Zelten. Es wäre schön, wenn möglichst viel davon mitgebracht werden können. Wir versuchen NSC-Lager und SC-Lager von einander zu trennen.
Wir sind eine Jugendcon und deswegen gibt es kein Alkohol auf unsere Veranstaltung, auch nicht für Leute, die über 18 Jahre alt sind. Außerdem möchten wir, dass nicht immer von den Jugendlichen geraucht wird und man sich deswegen dafür zurück zieht. Es ist ganz klar, dass keine weitern illegalen Drogen auf unserer Veranstaltung mitgebracht und konsumiert werden dürfen. Auch die Weitergabe von Drogen, sowohl legale als auch illegale, an Jugendlichen ist verboten. Wir behalten uns deshalb vor, Leute der Veranstaltung zu verweisen, welche sich nicht an diese Regeln halten.
Nach Absprache mit uns, kannst du, wenn du schon älter bist, als NSC fungieren.
Bei jüngeren Teilnehmern müssen wir euch auf die Silvanischen Mythen Veranstaltungen verweisen, die genauso von den Waldritter Südwest gestellt wird und für jüngere Teilnehmer einen tolle Veranstaltung bietet. Zu finden unter www.waldritter-suedwest.de
Aus Limburg kommend fahren Sie die B 54 Richtung Siegen. In Rennerod angekommen, durchfahren Sie den Kreisel und folgen der Hauptstraße in das Zentrum. Nach ca. 800 m biegen Sie an der ersten größeren Kreuzung den Schildern folgend rechts nach Westernohe ab.
Aus Siegen kommend fahren Sie die B 54 entlang bis nach Rennerod. Dort angekommen, passieren Sie eine Ampel, etwas später eine größere Kreuzung mit Abzweig nach Montabaur und schließlich das Rathaus auf der rechten Seite. Etwa nach 50 m biegen Sie dann den Schildern folgend links nach Westernohe ein.
In Westernohe Ort fahren Sie die Hauptstraße entlang. Etwa 100 m nach der Kirche in der Ortsmitte biegen Sie links ein und folgen der Straße bis zum Bundeszentrum. Der Weg ist ausgeschildert
Der Weg von Rennerod zum Bundeszentrum ist etwa 6 km lang und in etwa 1,5 Stunden gut zu laufen. Gehen Sie sich bei der Hubertuskirche im Ortsinneren den Hang hinauf zu den Schulen und dann immer geradeaus. Erst passieren Sie Wiesen und gehen am Waldrand entlang, später im Wald müssen Sie einen kleinen Bogen nach rechts und dann wieder links gehen. Der Weg ist beschildert: bitte halten Sie sich an den Hinweis “Westernohe Kirschbaum”.
Sobald Sie an eine Freifläche linker Hand gekommen sind, gehen Sie an der Bank rechts ein Stück den Berg hinauf und dort am Hilfepunkt wieder links in den Wald hinein. Nach ca. 800 m kommen Sie an eine Wegkreuzung mit einer Gedenkstätte. Dort sind Sie bereits auf unserem Gelände. Wenn Sie dort rechts gehen, kommen Sie wenig später auf unserem Gelände “Altenberg” heraus.
Unsere Geodaten lauten: Längengrad 8.108446598052979, Breitengrad 50.5936583491248.
Die nächsten ICE-Bahnhöfe sind Limburg Süd (ca. 25 km) südlich und Montabaur (ca. 30 km) südwestlich von Westernohe. Hier halten die Züge, die aus Frankfurt Hauptbahnhof kommend über den Flughafen Frankfurt in Richtung Köln sowie in Gegenrichtung von Köln nach Frankfurt am Main verkehren.
Die Regionalbahnhöfe in der Nähe sind Herborn, ca. 20 km östlich; Westerburg ca. 15 km im Westen, von wo man nach Bonn kommt. Südlich von Westernohe befindet sich der Bahnhof Limburg/Lahn, der von den Zügen aus Frankfurt Hauptbahnhof angefahren wird.
Es verkehren mehrmals täglich Busse von Limburg und Montabaur nach Rennerod und zurück auf den Buslinien 480 (Montabaur – Westerburg – Rennerod), 116 (Montabaur – Rennerod), LM-15 (Limburg – Rennerod) und LM-19 (Limburg – Rennerod). Westernohe ist nur mit Schulbussen zu erreichen. Auskünfte erhalten Sie unter http://www.rheinland-pfalz-takt.de/.